Glas + Mehrweg = Beutelsbacher
Kein ‘to go’ sondern ‘bring back’!
Plastikflaschen, Getränkekartons und Blechdosen haben bei uns Hausverbot.
Seit über 80 Jahren konsequent!
Warum verwenden wir als Verpackung nur Glas?
Unsere 1. Priorität:
Ein hochwertiges Produkt braucht eine hochwertige Verpackung.
Glas schützt die Qualität des Produktes am besten, da es völlig geruchlos und geschmacksneutral ist.
Bei Glas findet keine Migration von Verpackungsstoffen in das Getränk statt, d.h. es gehen keine Substanzen aus der Verpackung in das Lebensmittel über.
Das Produkt in einer Glasflasche hat in der Regel ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 24 Monaten. Kunststoffflaschen und Getränkekartons können hier maximal 6-12 Monate bieten. Ein längeres Mindesthaltbarkeitszeichen ist ein Qualitätszeichen, da der Inhalt in seiner Qualität über einen längeren Zeitraum gleich bleibt.
Unsere 2. Priorität:
Müllvermeidung durch Mehrweg
Eine Mehrweg-Glasflasche ist im Idealfall bis zu 50 mal wieder befüllbar bevor sie recycelt wird.
Seit über 80 Jahren gibt es bei uns nur Glas. Dadurch tragen wir dazu bei, dass durch unsere Produkte kein Plastik in Nahrung, Erdboden, Luft oder Wasser gelangt und keine Treibhausgase durch die erzeugten Kunststoffabfälle entsteht.
Unsere 3. Priorität:
Recycling statt Downcycling
Glas ist wiederverwendbar und ist oft recycelbar. Das Glas kann bis zu 100% wiederverwendet werden ohne Änderung seiner Materialeigenschaft, d.h. es kann wieder vollständig Glas daraus hergestellt werden. Es findet somit kein Downcycling statt.
Beim Downcycling kann aus dem Ausgangsstoff nur ein minderwertiges Produkt wieder hergestellt werden, wie z.B. aus dem Papierfaserbrei des Getränkekartons wird Wellpappe. Viele Arten von Plastik können nur einmal recycelt werden. Danach sind sie Plastikmüll.
Wir recyceln das Glas, die Verschlüsse sowie die Etiketten. Sogar die Spüllauge wird regeneriert und dadurch recycelt.
Unsere 4. Priorität:
Verantwortung gegenüber den Ressourcen
Glas gibt es wie Sand am Meer. Es wird aus natürlichen Rohstoffen produziert, die reichlich vorhanden sind. Dazu gehören Quarzsand, Kalkstein und Soda.
Da sich die Glasscherben leichter schmelzen lassen spart das Glas-Recycling Energie und Rohstoffe gegenüber dem Downcycling der Verbundpackung als Getränkekarton, die aus unterschiedlichen Verpackungsmaterialien besteht.
Die Beutelsbacher Fruchtsäfte schmecken
aus Glasflaschen einfach am besten.
4 Comments
Jörg Degen
Guten Tag ich sammle schon seit einiger Zeit Beutelsbacher Apfelessig Flaschen, wo in Kaiserslautern bzw. wie kann ich sie zurück geben. Mit freundlichen Grüßen
Jörg Degen
Kerstin
Guten Tag Herr Degen,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Direkt in Kaiserslautern gibt es das Reformhaus Escher in der Eisenbahnstraße 28 bzw. Schillerstraße 6 (Tel: 0631 3187768) oder der Naturkostladen in der Raiffeisenstraße 3 (Tel: 0631 69811), wo Sie eventuell unsere Essigflaschen zurückgeben können. Bitte fragen Sie dort vorab telefonisch nach.
Dann gäbe es noch in der Nähe folgende Geschäfte, die teilweise unser Sortiment führen und somit auch Pfandflaschen zurücknehmen können:
denn´s Biomarkt , Wormser Str. 49, 67346 Speyer, 062323/31540
denn´s Biomarkt , Bahnhofstraße 41, 67346 Speyer, 06232-8106627
Abraxas Biomarkt GmbH, Friedrichstr. 35, 67433 Neustadt a.d. Weinstraße, 06321/ 395050
denn´s Biomarkt , Schönauer Str. 16 – 18, 67547 Worms, 06241/6787877
Basic, Kurpfalzstraße, 68159 Mannheim, 0621/3365143-0
denns Biomarkt, Rheingoldplatz 1-6, 68199, Mannheim, 0621/81090100
Bittersüß, Friedrichstr. 10, 68199 Mannheim, 0621/84309809
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.
Ihr Beutelsbacher-Team
Monika Krupski
Guten Tag – ich bin auf der Suche nach ein Lieferant von Ihre Apfeldicksaft in Pfandflaschen hier in Altona-Hamburg.
Bis jetzt konnte ich keine Ansprechpartner finden.
Ich bedanke mich im voraus für Ihre Zeit und Hilfe –
Monika Krupski
22763 Hamburg
Kerstin
Guten Tag Frau Krupski,
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.
In Hamburg gibt es in Ihrer Nähe die Bio-Company, Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg, 040 605625840 und den Basic-Biosupermarkt, Stop Osterstraße, Osterstraße 112/u2, 20259 Hamburg, 040 80805480 die unsere Produkte führen. Bitte fragen Sie vorab telefonisch nach, ob der von Ihnen gewünscht Apfeldicksaft vorrätig ist, da nicht jedes Geschäft unser komplettes Sortiment führt. Es sollte jedoch möglich sein, dass für Sie über den Großhändler der Apfeldicksaft bestellt werden kann. Es gibt auch den Bio-Online-Versandhandel http://www.amorebio.de, worüber Sie unseren Bio Apfeldicksaft bestellen könnten.
Freundliche Grüße
Ihr Beutelsbacher-Team